Open Data Handbook Open Data Handbook Open Knowledge Foundation logo

Nutze eine offene Lizenz (juristische Offenheit)¶

In den meisten Gesetzgebungen gibt es Urheberrechte auf Daten, die Dritte daran hindern, sie ohne ausdrückliche Erlaubnis zu nutzen, zu verarbeiten und weiterzugeben. Selbst wenn es unklar ist, ob solche Schutzrechte anwendbar sind, ist es wichtig, eine Lizenz anzugeben, um Klarheit zu schaffen. Wenn Du also Deine Daten verfügbar machst, solltest Du eine Lizenz angeben. - und wenn Du willst, daß Deine Daten `offen`_ sind, ist es um so wichtiger.

Welche Lizenzen kannst Du dafür verwenden? Wir empfehlen, daß du für “offene” Daten eine der Lizenzen benutzt, die mit der Open Definition konform sind und zur Anwendung auf Daten verwendet werden können. Diese Liste (und Benutzungshinweise) findest Du auf:

  • http://opendefinition.org/licenses/

Eine kurze einseitige Anleitung für ‘Open Data Lizenzen’ finde sich auf der Seite von Open Data Commons [in englischer Sprache]

  • http://opendatacommons.org/guide/

Table of Contents

  • Einleitung
  • Wieso eigentlich offene Daten?
  • Was ist Open Data?
  • Wie kann ich (als Behörde, Verwaltung, Organisation, ...) eigentlich Daten öffnen?
    • Such dir ein Datenset!
    • Nutze eine offene Lizenz (juristische Offenheit)
    • Machen sie die Daten verfügbar (technische Offenheit)
    • die Daten werden auffindbar
  • Die Daten sind offen, was nun?
  • Glossar
  • Anhang

Contribute

Corrections and suggestions for improvements can be submitted on our issue tracker. If you are interested in contributing material please get in touch.

Donate

If you have found this useful and would like to support our work please consider making a small donation.


Supported By

Shuttleworth Funded

An Open Knowledge Foundation project.

© 2010-2012, Open Knowledge Foundation. Licensed under Creative Commons Attribution (Unported) v3.0 License.
CC License Logo {{ _('Open Content') }}

Source — Issues — Mailing List — Twitter @OKFN

Related Projects: OpenGovernmentData.org — TheDataHub.org — DataCatalogs.org — OpenSpending.org — DataPatterns.org