Open Data Handbook Open Data Handbook Open Knowledge Foundation logo

Welche geistigen Eigentumsrechte finden in Daten(banken) verwendung¶

Bei Datenbanken muss immer unterschieden werden - zwischen der Struktur der Datenbank und den Inhalten. ‘Daten’ bezeichnet immer den Inhalt der Datenbank.

In vielen Ländern fallen strukturierte Elemente einer Datenbank unter das Copyright (in Deutschland gilt als Maßstab die ‘Schöpfungshöhe’).

Wir sind besonders interessiert an Daten. Hierbei

Datenbanken genießen in verschiedenen Ländern sehr unterschiedliche Schutzniveaus. Die meisten Länder bieten jedoch grundlegende Schutzrechte für die Zusammenstellung der Daten (unabhängig von der Lizenz der Daten an sich).

Der Unterschied zwischen Rechten für Daten und die Zusammenstellung können enorm sein. Eine Datenbank, die nur eine Sammlung bekannter Fakten enthält (Daten, Schmelztemperaturen, etc..) genießt Schutzrechte als Datenbank, auch wenn die Daten an sich keinerlei Schutz durch Copyright oder ähnlichem unterliegen.

Es gibt grundsätzlich zwei Formen von Schutz:

  • Coypright für Zusammenstellungen (Compilations)
  • Und ein Schutzrecht eigener Art für Zusammenstellungen von Daten

Diese Schutzrechte variieren sehr stark zwischen den verschiedenen Ländern.

Neben den normalen Schutzrechten können Hersteller von Datenbanken ihre Sammlungen durch individuelle Verträge und Nutzungsbedingungen schützen. Ein Betreiber kann also z.B. beschließen:

  1. Ein Passwort zum Login verlangen.
  2. Only providing a user with an account and password on the condition that the user agrees to the terms and conditions

Nähere Informationen zur Lizenzsituation in verschiedenen Ländern enthält der Guide to Open Data Licensing.

Table of Contents

  • Einleitung
  • Wieso eigentlich offene Daten?
  • Was ist Open Data?
  • Wie kann ich (als Behörde, Verwaltung, Organisation, ...) eigentlich Daten öffnen?
  • Die Daten sind offen, was nun?
  • Glossar
  • Anhang
    • Datenformate:
    • Welche geistigen Eigentumsrechte finden in Daten(banken) verwendung

Contribute

Corrections and suggestions for improvements can be submitted on our issue tracker. If you are interested in contributing material please get in touch.

Donate

If you have found this useful and would like to support our work please consider making a small donation.


Supported By

Shuttleworth Funded

An Open Knowledge Foundation project.

© 2010-2012, Open Knowledge Foundation. Licensed under Creative Commons Attribution (Unported) v3.0 License.
CC License Logo {{ _('Open Content') }}

Source — Issues — Mailing List — Twitter @OKFN

Related Projects: OpenGovernmentData.org — TheDataHub.org — DataCatalogs.org — OpenSpending.org — DataPatterns.org